Mohammed-Karikaturen
Religiöse Gefühle und die Freiheit der Presse

Nachdem die dänische Zeitung "Jyllands-Posten" zwölf Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht, kommt es Anfang 2006 zu heftigen Protesten und einer diplomatischen Krise. Mehr als 100 Menschen sterben.

Röther, Christian |
Demonstranten in Pakistan, die mit einem Plakat "Shame for European Press" gegen den Abdruck von Mohammed-Karikaturen in europäischen Medien protestieren (aufgenommen 2006).
Als die Presse in vielen islamisch-geprägten Staaten über die Mohammed-Karikaturen berichtet, beginnen Proteste – wie hier in Pakistan: (aufgenommen 2006). (picture-alliance/ dpa/dpaweb/epa Arshad Arbab)