Archiv


Mond beim künftigen Gegenspieler

Nach Einbruch der Dunkelheit dominiert der zunehmende Mond den Südhimmel. Vorgestern war Halbmond, sodass inzwischen die linke Seite unseres Trabanten deutlich ausgebeult ist. Die Phase zwischen Halb- und Vollmond wird manchmal bauchig genannt.

Von Dirk Lorenzen |
    Der Mond steht heute im Sternbild Schlangenträger, einer der großen klassischen Figuren am Himmel. Etwas unterhalb des Mondes leuchtet ein heller rötlicher Stern. Das ist Antares im Skorpion.

    Sein Name bedeutet im Griechischen Gegen-Mars. Er verdankt ihn seiner roten Farbe, die in der Tat etwas an das Aussehen unseres Nachbarplaneten erinnert.

    Tatsächlich könnte Antares aber schon sehr bald zum Gegen-Mond werden. Denn der Stern gehört zu den größten und leuchtkräftigsten in unserer Milchstraße.

    Er hat sich bereits zu gigantischer Größe aufgebläht. Stünde er an der Stelle der Sonne, so würde er weit über die Erdbahn hinausreichen.

    Antares liegt schon in den letzten Zügen und wird sehr bald als Supernova explodieren. Bei den Astronomen heißt "sehr bald", dass es zu diesem Ereignis heute, morgen oder in hunderttausend Jahren kommt.

    Zwar ist dieser Riesenstern etwa 600 Lichtjahre von uns entfernt. Dennoch ist eine Supernova-Explosion so stark, dass er wochenlang an unserem Himmel so hell wie der Vollmond wäre.

    Vielleicht haben wir Glück und Antares ist bereits im 15. Jahrhundert explodiert. Dann könnte das Licht seiner Supernova gerade jetzt bei uns ankommen.

    Sollten Sie heute Abend den Mond am Südhimmel sehen und darunter einen noch helleren Lichtpunkt, dann ist aus dem Gegen-Mars gerade der Gegen-Mond geworden!

    Bericht über die möglichen Folgen einer Supernova-Explosion

    Manchmal kommt es sogar zu einer Bedeckung von Antares durch den Mond
    Größenvergleich von Antares und dem Sonnensystem
    Antares ist ein Riesenstern, der bald explodieren wird. (Hahn)