Wenn beide etwas höher in den Himmel gestiegen sind, lassen sich ein gutes Stück links der beiden auch die Plejaden erkennen, ein hübscher Sternhaufen im Stier. Morgen Abend ist der Mond schon fast bis zu den Plejaden weiter gewandert. Sonntag hat er sie bereits überholt.
Manche Menschen halten die Plejaden für den Kleinen Wagen. Tatsächlich erinnert die Anordnung der hellsten Sterne dieses Haufens an eine kompakte Ausgabe des Großen Wagens.
Doch die Plejaden haben nichts mit dem Kleinen Wagen zu tun. Der steht am Nordhimmel mit dem Polarstern am Ende der Deichsel.
Die Plejaden sind aus der griechischen Mythologie auch als Siebengestirn bekannt, was genau genommen irreführend ist: Denn in dunkler Nacht erkennt man mit bloßem Auge entweder sechs oder acht Sterne, aber niemals sieben. In den kommenden Nächten dürften es wegen des in der Nähe stehenden Mondes wohl nur sechs Sterne sein.
Der Mond passiert die Plejaden übermorgen. Jupiter bewegt sich viel gemächlicher vor dem Hintergrund der Sterne. Er kommt erst im Mai bei den Plejaden an. Leider steht dann auch die Sonne in der Nähe und überstrahlt dieses Treffen.
Heute und morgen Nacht stört die Sonne natürlich nicht - im Gegenteil: Sie strahlt Mond und Jupiter an und zaubert so gemeinsam mit den Sternen der Plejaden ein wunderschönes Dreiertreffen an den Osthimmel.
Der aktuelle Sternenhimmel im September
Die Plejaden, ein Sternhaufen im Stier
Manche Menschen halten die Plejaden für den Kleinen Wagen. Tatsächlich erinnert die Anordnung der hellsten Sterne dieses Haufens an eine kompakte Ausgabe des Großen Wagens.
Doch die Plejaden haben nichts mit dem Kleinen Wagen zu tun. Der steht am Nordhimmel mit dem Polarstern am Ende der Deichsel.
Die Plejaden sind aus der griechischen Mythologie auch als Siebengestirn bekannt, was genau genommen irreführend ist: Denn in dunkler Nacht erkennt man mit bloßem Auge entweder sechs oder acht Sterne, aber niemals sieben. In den kommenden Nächten dürften es wegen des in der Nähe stehenden Mondes wohl nur sechs Sterne sein.
Der Mond passiert die Plejaden übermorgen. Jupiter bewegt sich viel gemächlicher vor dem Hintergrund der Sterne. Er kommt erst im Mai bei den Plejaden an. Leider steht dann auch die Sonne in der Nähe und überstrahlt dieses Treffen.
Heute und morgen Nacht stört die Sonne natürlich nicht - im Gegenteil: Sie strahlt Mond und Jupiter an und zaubert so gemeinsam mit den Sternen der Plejaden ein wunderschönes Dreiertreffen an den Osthimmel.
Der aktuelle Sternenhimmel im September
Die Plejaden, ein Sternhaufen im Stier