Die drei Himmelskörper sind vollkommen unterschiedlich: Der leuchtschwächste, Aldebaran, ist ein riesiger Stern - also eine Kugel aus heißem Gas, die im Innern leichtere Elemente zu schwereren verschmilzt und so Energie gewinnt. Aldebaran leuchtet selbst, wie unsere Sonne.
Zwar ist er 65 Lichtjahre von uns entfernt - das entspricht gut 600 Billionen Kilometern: Dennoch gehört er zu den hellsten Objekten am Himmel.
Jupiter an der Spitze des Dreiecks ist ein Planet - ein Bruder der Erde. Planeten umkreisen einen Stern. Erde, Jupiter, Venus und Co. laufen um die Sonne herum.
Diese Planeten sind kalte Kugeln aus Gas oder Gestein. Sie leuchten nicht selbst. Wir sehen sie nur, weil die Sonne sie anstrahlt. Jupiter ist sehr groß und in eine dicke Wolkenschicht gehüllt - daher ist er auch aus gut 700 Millionen Kilometern Entfernung noch so auffällig.
Der hellste im Dreieck ist tatsächlich der kleinste: unser Mond. Monde laufen nicht direkt um einen Stern herum - sie sind der Anhang eines Planeten.
Der Mond kreist um die Erde und mit ihr zusammen um die Sonne. Auch ihn sehen wir nur, weil seine staubige Oberfläche das Sonnenlicht reflektiert.
Achten Sie auf das vielseitige Dreieck am Abend: Es versammelt einen Stern, einen Planeten und einen Mond.
Der Riesenplanet Jupiter in Daten und Bildern
Informationen zum aktuellen Geschehen am Sternenhimmel
Zwar ist er 65 Lichtjahre von uns entfernt - das entspricht gut 600 Billionen Kilometern: Dennoch gehört er zu den hellsten Objekten am Himmel.
Jupiter an der Spitze des Dreiecks ist ein Planet - ein Bruder der Erde. Planeten umkreisen einen Stern. Erde, Jupiter, Venus und Co. laufen um die Sonne herum.
Diese Planeten sind kalte Kugeln aus Gas oder Gestein. Sie leuchten nicht selbst. Wir sehen sie nur, weil die Sonne sie anstrahlt. Jupiter ist sehr groß und in eine dicke Wolkenschicht gehüllt - daher ist er auch aus gut 700 Millionen Kilometern Entfernung noch so auffällig.
Der hellste im Dreieck ist tatsächlich der kleinste: unser Mond. Monde laufen nicht direkt um einen Stern herum - sie sind der Anhang eines Planeten.
Der Mond kreist um die Erde und mit ihr zusammen um die Sonne. Auch ihn sehen wir nur, weil seine staubige Oberfläche das Sonnenlicht reflektiert.
Achten Sie auf das vielseitige Dreieck am Abend: Es versammelt einen Stern, einen Planeten und einen Mond.
Der Riesenplanet Jupiter in Daten und Bildern
Informationen zum aktuellen Geschehen am Sternenhimmel