In Wirklichkeit sind die Entfernungen zu den einzelnen Sternen sehr verschieden: zu einigen sind es nur wenige Lichtjahre, zu anderen Hunderte oder sogar Tausende von Lichtjahren. Vergleichsweise sind die Objekte unseres Sonnensystems sehr nahe.
Wenn Sie heute Abend auf den Mond achten, können Sie das gut ermessen. Links neben ihm funkelt der hellste Skorpionstern Antares. Neben dem Mond wirkt Antares winzig. Von der Südspitze Südamerikas aus gesehen wird unser Trabant den Stern in der Nacht vom 31. August auf den 1. September sogar ganz verdecken. Das ist nur möglich, weil uns der Mond viel näher ist als Antares. Zwischen Erde und Mond liegen im Durchschnitt 384.000 Kilometer. Antares ist rund 14 Milliarden Mal so weit entfernt.
Der Mond hat nur einen Durchmesser von knapp dreieinhalbtausend Kilometern – das entspricht etwa der Entfernung Warschau – Lissabon. Der Stern Antares ist ein Überriese. Am Platz unserer Sonne würde er fast bis zur Umlaufbahn des Jupiter reichen.
Suchen Sie heute Abend den Mond und Antares über dem Südhorizont. Gemeinsam wandern sie während der Nacht über die 3-D-Kuppel des Nachthimmels.
Wenn Sie heute Abend auf den Mond achten, können Sie das gut ermessen. Links neben ihm funkelt der hellste Skorpionstern Antares. Neben dem Mond wirkt Antares winzig. Von der Südspitze Südamerikas aus gesehen wird unser Trabant den Stern in der Nacht vom 31. August auf den 1. September sogar ganz verdecken. Das ist nur möglich, weil uns der Mond viel näher ist als Antares. Zwischen Erde und Mond liegen im Durchschnitt 384.000 Kilometer. Antares ist rund 14 Milliarden Mal so weit entfernt.
Der Mond hat nur einen Durchmesser von knapp dreieinhalbtausend Kilometern – das entspricht etwa der Entfernung Warschau – Lissabon. Der Stern Antares ist ein Überriese. Am Platz unserer Sonne würde er fast bis zur Umlaufbahn des Jupiter reichen.
Suchen Sie heute Abend den Mond und Antares über dem Südhorizont. Gemeinsam wandern sie während der Nacht über die 3-D-Kuppel des Nachthimmels.