Ihren Namen bekamen die Perseiden vom Sternbild Perseus, aus dessen Richtung sie zu regnen scheinen. Die Meteore sind Krümel des Kometen Swift-Tuttle. Nähert sich der Komet der Sonne, so verdampft ein Teil seiner eisigen Hülle, wobei er längs seiner Bahn kleine Staub und Gesteinspartikel verliert. Im August durchquert unsere Erde diese Kometenbahn und fegt dabei einen Teil der verstreuten Materie auf. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 000 Kilometern pro Stunde prasseln die Partikel in die Erdatmosphäre und verglühen dort in hellen Leuchtstreifen - zu Sternschnuppen.
Am schönsten erleben Sie dieses kosmische Feuerwerk, wenn Sie sich einen dunklen Beobachtungsort suchen. Warten Sie, bis der Mond unter gegangen ist, machen Sie es sich bequem und genießen Sie die Perseiden, die Sie übrigens nicht nur in Richtung Perseus, sondern überall am Himmel sehen können.
Am schönsten erleben Sie dieses kosmische Feuerwerk, wenn Sie sich einen dunklen Beobachtungsort suchen. Warten Sie, bis der Mond unter gegangen ist, machen Sie es sich bequem und genießen Sie die Perseiden, die Sie übrigens nicht nur in Richtung Perseus, sondern überall am Himmel sehen können.