
Deren Anbieter seien in den meisten Fällen von Natur aus Monopolisten, sagte der Vorsitzende der Behörde, Kühling. Bislang hätten sich jedoch alternative Heizungsarten wie Öl- und Gaskessel preisdämpfend ausgewirkt. Mit der Umstellung auf nachhaltige Energien entstünden nun aber Bereiche, wo etwa die Installation einer Wärmepumpe nicht möglich und Fernwärme oft die einzige mögliche Heizungsart sei. Damit drohe sich die Monopolstellung der Anbieter weiter zu verschärfen.
Darüber hinaus regt die Monopolkommission an, neben den regionalen Versorgern weitere Möglichkeiten für eine Anlieferung von Fernwärme zu prüfen. Beispiele seien etwa die Industrie oder Rechenzentren.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.