
Die Engpässe nähmen bereits seit über zehn Jahren zu, sagte Montgomery der Funke-Mediengruppe. Der Grund seien falsch gesetzte wirtschaftliche Anreize für der Pharmaindustrie. So würden die Margen bei Massenprodukten außerhalb des Patentschutzes als gering eingeschätzt, wodurch die Konzerne kein Interesse mehr an diesen Medikamenten hätten und die Produktion an Billiglohnländer wie China oder Indien wegschöben. Aus Sicht von Montgomery ließe sich eine verpflichtende EU-weite Reserve zügig umsetzen.
Ebenso müsse die Politik Produktionsstandorte mit passenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurück nach Europa holen und Lieferketten gesetzlich mit mehreren Quellen für Medikamente absichern.
Diese Nachricht wurde am 01.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.