Archiv


''Mozart - Complete String Quintets Vol. 3''

Beginnen möchte ich mit einer wirklich bezwingenden CD. Als dritter Band vervollständigt sie die Reihe der Streichquintette von Wolfgang Amadeus Mozart, die das Ensemble Villa Musica bei Dabringhaus+Grimm aufgenommen hat. Das Ensemble besteht in diesem Fall aus den Geigern Rainer Kussmaul und Aki Sunahara, den Bratschisten Hariolf Schlichtig und Enrique Santiago sowie dem Cellisten Martin Ostertag. Gerade die Qualitäten dieser Musiker als Virtuosen verhelfen der Musik zu faszinierender Transparenz. Herausragend wieder einmal die Rolle, die Rainer Kussmaul spielt. Ganz selbstverständlich führt er von der Primgeige aus; aber er tut dies ohne jeden äußeren Aplomb, vielmehr durch jene Autorität, die aus der Intensität und der Schönheit des Tons gewonnen wird. Die CD enthält die beiden Quintette g-moll KV 516 und D-dur KV 593. Der vierte Satz des g-moll-Quintetts, die kurze Adagio-Einleitung zum Finale, ist in dieser Konstellation schon irgendwie nicht mehr von dieser Welt. * Musikbeispiel: W.A.Mozart - 4. Adagio aus: Streichquintett g-moll KV 516 Das Adagio aus dem g-moll-Streichquintett KV 516 von W.A.Mozart, gespielt vom Ensemble Villa Musica. Schon an diesem kurzen Stück wird deutlich, wie genau hier artikuliert wird und wie nuancenreich. Das geschieht quasi auf kleinstem Raum; die Fünf sind unerhört fix mit der Bogenhand, ohne dass den Akzenten jemals so etwas wie Gewalttätigkeit eignete. Und so wird denn auch der Beginn des D-dur-Quintetts KV 593 zu einer durchaus ernsten Sache.

Norbert Ely |
    Musikbeispiel: * W.A.Mozart: 1. Larghetto - Allegro (Ausschnitt) aus dem Streichquintett D-dur KV 593 Soweit das Ensemble Villa Musica mit seiner Einspielung der beiden letzten Streichquintette von W.A.Mozart.