Koldehoff: Nun sollte man ja meinen, wenn jemand so etwas dreißig Jahre durchhält, dann kennt man alles, dann weiß man, wie er auf jeden reagiert, dann kennt man oder kann man jeden Witz voraussehen. Warum war das bei Carson nicht so? Oder war es so und gerade das hat funktioniert?
Alsmann: Ich glaube, genau das ist es. Ich glaube, man wusste ziemlich genau, wo Carson stand und man wusste auch, dass er es schaffte mit immer den gleichen Mitteln jeden Morgen erneut dafür zu sorgen, dass die Menschen sich in der Frühstückspause trafen und über das sprachen, was sie am Abend vorher gesehen haben. Zum Beispiel gibt es dies Anekdote oder dieses Gerücht, ich denke es ist wahr, dass Richard Nixon beschloss, damals 1974, von allen Ämtern zurückzutreten, als er den Monolog über sich von Johnny Carson in der Tonight Show am Vorabend gehört hat. Da gab es kein Entrinnen mehr.
Koldehoff: Jay Leno, David Letterman, vielleicht auch Harald Schmidt, sind das Kopien von Johnny Carson?
Alsmann: Ich glaube, dass im deutschsprachigen Raum eine Johnny Carson Kopie so einfach nicht funktionieren würde. Dieser Johnny Carson ist einfach zu amerikanisch, um hier auf lange Sicht verfangen zu können. Es gab ja verschiedene Late Night Versuche in Deutschland, die außer Harald Schmidt nach einer langen Wartezeit ja nicht großartig von Erfolg gekrönt waren...
Koldehoff: Gottschalk, Koschwitz haben es versucht, Anke Engelke ...
Alsmann: Gottschalk war zu hemdsärmlich. Ich erinnere mich an eine Sendung, wo er Lauren Bacall zu Besuch hatte, die natürlich glaubte, beim deutschen Johnny Carson zu Gast zu sein und dann saß ihr nun so ein Mann in T-Shirt und Jeans gegenüber und sie fragte ihn, "Ain´t I´m worth a suite and a tie?" Das war da, glaube ich, falsch verstanden worden. Andere Late Night Versuche in Deutschland waren sehr jung und szenelastig geprägt. Ich erinnere mich an eine Late Night Show, die ich selber zweieinhalb Jahre moderieren durfte beim NDR. Die war dadurch geprägt, dass man in das eigene Format kein Vertrauen hatte. Diese amerikanischen Verhältnisse sind hier nicht so ohne weiteres anwendbar. Und Leno und Letterman ihrerseits als amerikanische Protagonisten der Late Night Show haben ja immer und lautstark Carson als ihr Vorbild angepriesen.
Koldehoff: Götz Alsmann zum Tod von Johnny Carson.
