
Nach dem vorläufigen Ergebnis sprachen sich mehr als 66 Prozent für eine Olympia-Bewerbung aus. Die Beteiligung lag bei 42 Prozent der 1,1 Millionen Berechtigten. Sie waren gefragt worden, ob sich die bayerische Landeshauptstadt für die Spiele bewerben soll, die 2036, 2040 oder 2044 stattfinden.
Bayerns Ministerpräsident Söder bezeichnete den Ausgang des Bürgerentscheids als starkes Signal für Olympische Spiele in München. Jetzt starte man durch, sagte der CSU-Politiker.
Neben München sind Berlin, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr als Austragungsorte im Gespräch. In Kiel sollen jeweils die Segelwettbewerbe ausgetragen werden.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
