
Das ist ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Sofern eine technische Umsetzung erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, wird die Leistung rückwirkend ausgezahlt, heißt es in dem Beschlusspapier von Union und SPD.
Die Ausweitung der Mütterrente war ein Wahlversprechen der CSU. Parteichef Söder hatte in den vergangenen Tagen dafür geworben, den Start früher als 2028 zu ermöglichen. Die Deutsche Rentenversicherung hatte aber darauf verwiesen, dass dies wegen der notwendigen Vorbereitung erst in drei Jahren möglich sei.
Es geht darum, dass bei der Rente auch für vor 1992 geborene Kinder drei Jahre der Kindererziehung angerechnet werden. Bisher sind es zweieinhalb Jahre.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.