Archiv


Mundgeruch

Mundgeruch ist weit verbreitet aber unerwünscht. Schätzungsweise fünf Prozent der Bevölkerung leidet dauerhaft unter üblem Atem – nicht nur nach einem herzhaften Essen mit Knoblauch oder Zwiebeln.

    Einen schlechten Atem hat fast jeder – frühmorgens nach dem Aufstehen, bevor man etwas getrunken und gegessen hat und die Zähne noch nicht geputzt sind.

    Doch Mundgeruch kann auch Anzeichen einer Erkrankung sein. Inzwischen kann man ihn sogar messen mit einem Halimeter, das allerdings noch nicht offiziell zugelassen ist. Vorgestellt wurde es auf dem Symposium "Mundgeruch und Zungenbrennen" vergangene Woche in Jena.