
Circa 830.000 Gäste wurden unter anderem im Militärhistorischen Museum Dresden und Berlin-Gatow sowie in Ausstellungen verschiedener Dienststellen gezählt. Im Vorjahr seien es knapp 800.000 gewesen. Präsentiert werden Gerät und Ausstattung vom Feldessbesteck bis zum Kampfflugzeug, Dokumente, Bild- und Filmmaterial zur Geschichte des Militärs und der Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert, vor allem jedoch seit der Gründung der Bundeswehr 1955. Die Ausstellungen haben den Auftrag, die historisch-politische Bildung der Bundeswehr zu unterstützen. Hinzu kommen Aufgaben bei der Ausbildung der Truppe, der Öffentlichkeitsarbeit und der Traditionsstiftung.
Diese Nachricht wurde am 13.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.