
"Ich möchte mit diesem Konzert dem Publikum einfach Spaß machen, dass sie sich zurücklehnen und die Musik genießen", so beschrieb Dániel Ember, der Solo-Hornist des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das von ihm und seinen Kollegen zusammengestellte Kammerkonzert. Spaß hatten sicher auch Wolfgang Amadeus Mozart oder Paul Hindemith, als sie ihre satirisch bissigen und an musikalischen Bildern überaus reichen Persiflagen auf Dorfmusikanten oder Kurkapellen schrieben. Doch Francis Poulencs Sonate, Luciano Berios "Call" oder die "Casbah of Tetouan" des 1960 geborenen US-Amerikaners Kerry Turner sind ebenso voller ironischer Zitate und witziger musikalischer Anspielungen. Und das alles in einem ehemaligen Stummfilmkino - wahrlich ein Abend zum Schmunzeln.
Luciano Berio
"Call" (St. Louis Fanfare) für Blechbläserquintett
"Call" (St. Louis Fanfare) für Blechbläserquintett
Kerry Turner
"Casbah of Tetouan" für fünf Hörner
"Casbah of Tetouan" für fünf Hörner
Francis Poulenc
Sonate für Horn, Trompete und Posaune
Sonate für Horn, Trompete und Posaune
Wolfgang Amadeus Mozart
"Ein musikalischer Spaß", Sextett für zwei Violinen, Viola, Kontrabass und zwei Hörner KV 522
"Ein musikalischer Spaß", Sextett für zwei Violinen, Viola, Kontrabass und zwei Hörner KV 522
Paul Hindemith
"Ouvertüre zum ‚Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt" für Streichquartett
"Ouvertüre zum ‚Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt" für Streichquartett
Leonard Bernstein
"Dance Suite" für Blechbläserquintett
"Dance Suite" für Blechbläserquintett
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Aufnahme vom 22.3.2018 aus dem ehemaligen Stummfilmkino "Delphi", Berlin