
Vor rund 200 Jahren wurde das Rad zum zweiten Mal erfunden: als Zweirad. Der Geist der Moderne und die Empfindungswelt der Romantik vereinten sich in einem Fortbewegungsmittel, das den Alltag beschleunigt, aber auch erlaubt, ihm zu entfliehen.
Fahrradliebhaber von Duchamp bis Zappa
Schon im 19. Jahrhundert wurde es als Sportgerät entdeckt. Straßenrennen über Distanzen von mehreren hundert Kilometern und andere Rekordfahrten, anfangs noch auf dem Hochrad, gehören zu den verwegensten Abenteuern der Sportgeschichte. Auch unter Künstlern entwickelte sich das Radfahren zum Kult und forderte unter ihnen ein erstes prominentes Opfer: Der Komponist Ernest Chausson verlor sein Leben bei einem Fahrradunfall im Jahr 1899. Neben bildenden Künstlern wie Marcel Duchamp gehört auch Frank Zappa zu den Pionieren der Fahrrad-Kunst. Die Sendung folgt ihrer Spur und unternimmt Ausflüge zu Musikerinnen und Musikern von heute, in deren Leben das Fahrrad oft mehr als nur die zweite Geige spielt.