Die vielseitige DVD ist offenbar das Medium der Zukunft, zusammen mit der konkurrierenden Super-Audio-CD. Beide Scheiben können wesentlich mehr Daten speichern als herkömmliche CDs. Sie werden mit anderen Verfahren produziert, die den Klang detaillierte konservieren als dies die gewohnten Silberscheiben können. Statt einer vergleichsweise grobstufigen Treppe sind es feine Übergänge, die den Klang hörbar verbessern.
Das wichtigste Thema dieser Popkomm waren aber die Sicherungssysteme für das Internet, die das kostenlose Herunterladen urheberrechtlich geschützter Musikstücke verhindert. Die gerichtlich verfügte Schließung der Musiktauschbörse Napster hat diesen Systemen einen wichtigen Schub gegeben, denn auf die Vorteile des internetgestützten Vertriebs wollen die Firmen auch nicht verzichten. Dirk Heche, Projektmanager von Digital World Service, einem zu Bertelsmann gehörenden Dienstleister: "Das Problem ist, wie man ein legales System aufbauen kann, das dem Urheberrecht genügt und auf der anderen Seite trotzdem die Vorteile von Napster bietet." So wird beispielsweise an Abonnements-Dienste gedacht, die gegen eine Monatsgebühr das Herunterladen von Musikstücken gestatten. Eine weitere Möglichkeit sind Vorkehrungen, die kostenlose Musikclips mit einem Verfallsdatum versehen und so das gebührenfreie Vergnügen zeitlich begrenzen. Heche: "Es gibt einfach Rahmenbedingungen, Parameter, die richtig eingestellt werden müssen, damit die Leute das System weiter nutzen."
[Quelle: Maximilian Schönherr]
Das wichtigste Thema dieser Popkomm waren aber die Sicherungssysteme für das Internet, die das kostenlose Herunterladen urheberrechtlich geschützter Musikstücke verhindert. Die gerichtlich verfügte Schließung der Musiktauschbörse Napster hat diesen Systemen einen wichtigen Schub gegeben, denn auf die Vorteile des internetgestützten Vertriebs wollen die Firmen auch nicht verzichten. Dirk Heche, Projektmanager von Digital World Service, einem zu Bertelsmann gehörenden Dienstleister: "Das Problem ist, wie man ein legales System aufbauen kann, das dem Urheberrecht genügt und auf der anderen Seite trotzdem die Vorteile von Napster bietet." So wird beispielsweise an Abonnements-Dienste gedacht, die gegen eine Monatsgebühr das Herunterladen von Musikstücken gestatten. Eine weitere Möglichkeit sind Vorkehrungen, die kostenlose Musikclips mit einem Verfallsdatum versehen und so das gebührenfreie Vergnügen zeitlich begrenzen. Heche: "Es gibt einfach Rahmenbedingungen, Parameter, die richtig eingestellt werden müssen, damit die Leute das System weiter nutzen."
[Quelle: Maximilian Schönherr]