Nach Ansicht von Renate Kafurke vom Bundesvorstand des Verbands Deutscher Schulmusiker bedroht in den kommenden Jahren ein Lehrermangel existenziell den Musikunterricht an deutschen Schulen. Die bevorstehende Pensionierungswelle könne vom Nachwuchs nicht aufgefangen werden. "Wir haben es im Moment bundesweit damit zu tun, dass wir nicht genügend junge Leute im Musiklehrerstudium haben", sagte Kafurke im Campus-&-Karriere-Interview. "Dagegen muss man etwas unternehmen." Der Mangel an den Schulen sei außerdem an den Grundschulen am größten, wo ein fachgerechter Unterricht besonders wichtig ist. "Etwa 80 Prozent des gesamten Unterrichts an Grundschulen im Fach Musik wird fachfremd erteilt", so Kafurke. Fachfremde Lehrer erledigten den Musikunterricht halt noch mit, ohne eine richtige Ausbildung dafür zu haben. Kafurke kritisiert, dass die Musik in der heutigen Gesellschaft nicht mehr die Anerkennung bekommt, die ihr zustünde: "Leider ist es wohl so, dass es leichter ist, Computer anzuschaffen als Orffsches Instrumentarium oder Keyboards."
Related Links
Das Interview mit Renate Kafurke führte Bettina Köster.
Related Links
Das Interview mit Renate Kafurke führte Bettina Köster.