Archiv


Muzak für den Elevator

Auf dem Weg nach oben, im Flieger oder Fahrstuhl, ist eine musikalische Hintergrundberieselung heutzutage Standard, auch im Kaufhaus soll die so genannte Muzak für mehr Profit sorgen. Muzak, dieser Begriff wurde in den Zwanzigerjahren geprägt: Erfinder George Squier patentierte die Idee, Hintergrundmusik auszustrahlen und prägte den Begriff Muzak als Kunstwort aus dem englischen "Music" und dem Namen seiner Lieblingsfirma Kodak. Schon damals fand man heraus, dass sich Musik sehr gut dazu eignet, Menschen zu beruhigen, die sich den ganzen Tag im Fahrstuhl bewegen. Über den aktuellen Stand der heute "Audio-Architektur" genannten Gebrauchsmusik sprach Ulrike Burgwinkel mit Musikredakteur und Musiker Thomas Elbern. Das Interview können Sie als RealAudio-Datei nachhören

    Related Links

    Der Begriff "Muzak" ist inzwischen eingetragenes Markenzeichen der Firma Muzak, die mit rund 2000 Mitarbeitern nach eigenen Angaben 80 Millionen Hörer versorgt.

    Curd Duca ist ein österreichischer Architekt und Musiker, der den Begriff Audio-Architektur mit ganz neuem Leben gefüllt hat. Seine Platten tragen Titel wie "Elevator" oder "Easy Listening" und zeigen schon darin, dass Duca sich am Widerspruch zwischen Muzak und ernsthafter Musik abarbeitet.