N A C H R I C H T E N
Das noch in der Testphase befindliche System gestattet eine rasante Datenübertragung von bis zu 550 Kilobit pro Sekunde - das entspricht der etwa achtfachen ISDN-Geschwindigkeit. Verkehrsweg zwischen Rechner und dem Online-Dienst namens "Cybercity" ist ein reservierter Fernsehkanal, der die Daten über ein spezielles Modem an den Computer weiterleitet. Da das Kabelnetz bislang nur einen unidirektionalen Transfer ermöglicht, schnürt der Betreiber einen turnusmäßig übermittelten Datencontainer, aus dem sich die Kunden ihren bevorzugten Teil extrahieren können. Zugänge in interaktive Netze wie das Internet sind wegen des fehlenden Rückkanals daher vorerst nur über herkömmliche Modems möglich. Zur Zeit ist der Anbieter noch auf der Suche nach weiteren Content Providern wie Verlagen oder Versandhäusern für die "Cybercity", die nach dem geplanten Start in drei Monaten jedem Münchner Kabelhaushalt für 13 Mark Monatsgebühr zugänglich sein soll.