Die Wirtschaftsdatenbanken und Verlagsarchive, so war auf der "Infobase" diese Woche in Frankfurt zu hören, haben neben professionellen Anwendern mehr und mehr auch Endverbraucher im Blick. So sind etwa aktuelle Unternehmensinformationen oder Zeitungsartikel nunmehr auch gegen Rechnung über das Internet zu beziehen. Komfortable Suchmasken ermöglichen dabei auch dem Laien eine einfache Recherche. Die Preise bewegen sich je nach Ressort und Länge zwischen zwei und über 50 Mark.
Archiv
N A C H R I C H T E N
Vom ungebremsten Internet-Boom bleiben auch die Tickerdienste und Wirtschaftsdatenbanken wie GBI oder Genios nicht mehr unberührt. So werden elektronische Informationen zunehmend gegen Bares über das Netz der Netze sowie über proprietäre Online-Dienste bezogen. Offline-Medien wie CD-ROMs erlebten dagegen im vergangenen Jahr einen regelrechten Einbruch: Während sich die Branche 1996 über Zuwächse von rund 15 Prozent freuen durfte, befindet sich der Offline-Markt mit Einbußen von 13 Prozent im freien Fall.