Naturschutzbund Deutschland
Nabu sieht zunehmende private Haltung von Honigbienen kritisch

Die zunehmende private Haltung von Honigbienen ist aus Sicht des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) nicht unproblematisch.

    Eine Honigbiene läuft über Waben.
    Von der privaten Bienenhaltung raten Naturschützer eher ab (picture alliance / dpa / Hauke Schröder)
    Wie die Nabu-Referentin für Biodiversität, Breitkreuz, sagte, ist die private Bienenhaltung in den letzten 20 Jahren stark angestiegen. Viele Menschen verwechselten die Haltung von Honigbienen allerdings mit Naturschutz. Demnach tragen die Tiere zwar zur Bestäubung bei, können aber unter Umständen auch ein Problem für wildlebende Bienen darstellen.
    "Wer sich ein Bienenvolk in den Kleingarten stellt, der sollte auch dafür sorgen, dass es mehr Blüten in der Umgebung gibt", führte Breitkreuz aus. Andernfalls entstehe zusätzliche Konkurrenz um Pollen und Nektar mit Wildbienen und anderen Insekten. Der Deutsche Imkerbund erklärte dagegen, die Natur habe Mechanismen eingebaut, dank denen es kaum zu Nahrungskonkurrenz komme.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.