
Zugleich betonte der Konzern, die von einer französischen Aufsichtsbehörde ermittelte Überschreitung von Strahlengrenzwerten sei auf die Besonderheit der Tests zurückzuführen. Das Update solle die Testmethode berücksichtigen und sei nicht von Sicherheitsbedenken ausgelöst worden, erklärte Apple. Dem Konzern droht in Frankreich ein landesweiter Rückruf. Auch die belgischen Regulierungsbehörden hatten gestern angekündigt, die elektromagnetische Strahlung des Handys genauer zu untersuchen.
Diese Nachricht wurde am 15.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.