
Zuletzt zogen unter anderem deutsche Hersteller wie Volkswagen, der japanische Konzern Subaru und die chinesischen Firmen Nio und MG nach. Als erstes hatte Stellantis mit Marken wie Peugeot, Opel, Fiat und Jeep zu Wochenbeginn den Schritt verkündet. Kurz darauf folgten Mercedes, Toyota, Tesla und Nissan dem Beispiel. Die Hersteller gewähren unterschiedliche Fristen und Modalitäten. Möglich ist beim Kauf eines Neuwagens mit Elektroantrieb ein Zuschuss von bis zu 6.750 Euro.
Nachdem der Bund seine Haushaltsplanung infolge einer Verfassungsgerichtsentscheidung korrigieren musste, wurde der staatliche Umweltbonus kurzfristig am vergangenen Wochenende ersatzlos gestrichen. Viele Kunden, die beim Autokauf darauf gesetzt hatten, drohen leer auszugehen. Mit dem Bonus wollte die Politik den Absatz von E-Autos ankurbeln.
Diese Nachricht wurde am 20.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.