Nach dem Mord an Shinzo Abe Japan diskutiert über die Macht der Religionen
Am 8. Juli wurde der ehemalige Premierminister von Japan, Shinzo Abe, ermordet. Der Täter gab als Motiv Abes Verbindungen zur Moon-Sekte an, die seine Mutter finanziell ruiniert habe. Auch andere Sekten haben in Japan gute Verbindungen zur Politik.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.