NRW
Nach der Kommunalwahl: Verdi sieht in kaputtgesparten Kommunen den Nährboden für den Wahlerfolg der AfD

Die Gewerkschaft Verdi sieht den AfD-Wahlerfolg bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen auch in der Unterfinanzierung von Städten und Gemeinden begründet.

    Müll liegt im Stadtteil Marxloh in Duisburg auf der Straße. Ein Teil der Häuser zählt zu sogenannten Schrottimmobilien, die aus Brandschutzgründen geräumt werden müssen.
    In vielen Kommunen fehlt das Geld. (picture alliance / Roland Weihrauch/dpa)
    Man weise seit Langem darauf hin, dass in kaputtgesparten Kommunen der Nährboden für rechte und populistische Parteien entstehe, sagte die Landesbezirksleiterin Schmidt in Düsseldorf. Nur handlungsfähige Städte könnten die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern. - Die AfD hatte ihr Ergebnis bei der Wahl verdreifacht. Bei den Stichwahlen in zwei Wochen treten in den Großstädten Duisburg und Gelsenkirchen Oberbürgermeister-Kandidaten der AfD gegen SPD-Politiker an.
    Diese Nachricht wurde am 16.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.