
Bislang hat die Ministerin Fragen nach personellen Versäumnissen und Konsequenzen für Verantwortliche zurückgewiesen. Die CDU-Politikerin wollte zunächst die Analyse eines externen IT-Spezialisten abwarten. Das Schulministerium hatte zu Wochenbeginn mitgeteilt, dass ein Server bei Qualis komplett abgeschaltet worden sei, nachdem weitere Schwachstellen nicht auszuschließen seien.
Bestätigten Erkenntnissen zufolge sind mindestens 16.557 Datensätze von dem Qualis-Server ausgelesen worden - im Regelfall Vor- und Zunamen von Lehrkräften. Ein IT-Experte vom Chaos Computer Club hatte die Sicherheitslücke eigenen Angaben zufolge aufgedeckt und den Datensicherheitsbehörden gemeldet.
Laut dem Ministerium gibt es Hinweise darauf, dass die IT-Probleme beim Landesschulinstitut Qualis schon seit 2015 bestehen, vielleicht sogar seit Einrichtung des Servers im Jahr 2002.
Die SPD-Opposition fordert, das gesamte IT-System in der Landesverwaltung auf den Prüfstand zu stellen.
Diese Nachricht wurde am 04.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.