
In einer Vorstandsmitteilung hieß es, das dafür vorgesehene Tochterunternehmen Cellforce werde sich künftig auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konzentrieren. Auch ein Stellenabbau wurde bestätigt, allerdings nicht mit genauen Zahlen. Berichten zufolge dürften zwei Drittel der knapp 290 Beschäftigten von Cellforce ihren Job verlieren. Porsche-Vorstand Steiner erklärte, die eigene Batterieproduktion sei wirtschaftlich nicht darstellbar. Porsche hatte mehrere Millionen in Cellforce investiert. Statt in Deutschland werden die Batterien der Elektromodelle weiterhin vor allem in China produziert.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.