Archiv


Nach Oslo und vor Nine-Eleven

Je komplexer und unübersichtlicher sich die Welt gestaltet, desto mehr scheinen verunsicherte Menschen Verschwörungsannahmen anzuhängen. Das Massenverbrechen auf der norwegischen Insel Utoja vor einer Woche hat erneut bewiesen, zu welchen Gewaltausbrüchen das Festhalten an konspirativen Welterklärungen im Extremfall führen kann.

Moderation: Norbert Seitz |
    Das Kulturgespräch befasst sich mit dem "Verschwörungsdenken in unserer Zeit", nach Oslo und vor dem zehnten Jahrestag des 11. September.

    Es nahmen teil:

    - Götz Aly, Historiker, Journalist und Schriftsteller (u. a. Warum die Deutschen? Warum die Juden?)

    - Alan Posener, Korrespondent für Politik und Gesellschaft bei der Welt am Sonntag und Autor (u. a. Benedikts Kreuzzug)

    - Wolfgang Thielmann, Redakteur bei der Wochenzeitung Christ und Welt