Archiv

Neuseeland
Nach Parlamentswahl: Drei-Parteien-Koalition für neue Regierung angestrebt

In Neuseeland zeichnet sich nach der Bekanntgabe des Endergebnisses der Parlamentswahl eine Drei-Parteien-Koalition ab.

    Der Vorsitzende der New Zealand National Party, Christopher Luxon, steht vor Mikrofonen und winkt.
    Der Vorsitzende der New Zealand National Party, Christopher Luxon (AAPIMAGE / DOM THOMAS)
    Der Vorsitzende der konservativen Nationalpartei, Luxon, kündigte an, mit der liberalen Partei ACT und der populistischen Partei "New Zealand First" entsprechende Gespräche zu führen. Ursprünglich wollte er nur mit der ACT koalieren. Nach der gestrigen Verkündung des amtlichen Endergebnisses hatten sich die Mehrheitsverhältnisse jedoch überraschend geändert.
    Bei der Parlamentswahl Mitte Oktober hatte die sechs Jahre lang regierende Mitte-Links-Koalition unter Führung der Labour-Partei keine erneue Mehrheit erhalten. Labour verlor fast die Hälfte seiner bisherigen Mandate; die Konservativen wurden stärkste Kraft.
    Diese Nachricht wurde am 03.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.