Iberische Halbinsel
Nach Stromausfall: Gut 60 Prozent des Bedarfs in Spanien wieder hergestellt

Nach dem großflächigen Ausfall in Spanien und Portugal werden viele Regionen mittlerweile wieder mit Elektrizität versorgt.

    Männer und Frauen im Dunkeln. Ein Mann im Vordergrund wird vom Display seines Handys beleuchtet.
    Weite Teile Spaniens hatten auch am Abend keinen Strom. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Manu Fernandez)
    Wie der nationale spanische Netzbetreiber mitteilte, sind bereits mehr als 60 Prozent der Stromversorgung im Land wiederhergestellt. Dies betrifft auch viele Viertel der Hauptstadt Madrid, wie mehrere Medien berichten.
    Spaniens Regierungschef Sánchez sagte am späten Abend, Ziel sei es, die Versorgung in den kommenden Stunden komplett wiederherzustellen, insbesondere durch Stromlieferungen aus Frankreich und Marokko. Der portugiesische Regierungschef Montenegro sprach am Abend vor Journalisten von einer ernsten und beispiellosen Situation. Auch in Portugal ist geplant, die Stromversorgung landesweit in den nächsten Stunden wiederherzustellen.
    Gestern Mittag war auf der iberischen Halbinsel flächendeckend der Strom ausgefallen. Auch Südwestfrankreich war betroffen. Das öffentliche Leben war über Stunden stark beeinträchtigt. Die spanische Regierung verhängte den Notstand. Die Ursache ist noch nicht abschließend geklärt.
    Diese Nachricht wurde am 29.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.