Archiv


Nachbarn in der Milchstraße

Wir wohnen in einer riesigen Spiralgalaxie - der Milchstraße. Aus den Weiten des Kosmos wirkt sie wie ein wunderschöner Kreisel. Unser Sonnensystem befindet sich in einem der hellen Spiralarme - dem Orionarm. Fast alle Sterne, die wir am Nachthimmel sehen, haben auch hier ihre Adresse.

Ken Croswell |
    Heute nacht können Sie jedoch über den Orionarm hinaus blicken - auf einen Spiralarm, der mehrere tausend Lichtjahre weiter vom Milchstraßenzentrum entfernt ist.

    Es ist der Perseusarm, der sich um das Sternbild Perseus und sein Nachbarsternbild Cassiopeia windet. In den Abendstunden finden Sie beide recht hoch am Himmel. Cassiopeia zeichnet ein riesiges W an den Himmel. Perseus finden Sie östlich leicht unterhalb der Cassiopeia.

    Die hellen Sterne dieser beiden Sternbilder gehören noch zum Orionarm. Weit hinter ihnen liegen die Schätze des Perseusarms. Das bekannteste Beispiel ist der Doppelsternhaufen im Perseus - zwei benachbarte junge Sternhaufen, die mehrere tausend Lichtjahre von der Erde entfernt sind.

    Im Orionarm kennen wir mehrere Systeme, in denen es Planeten gibt. Im Perseusarm dagegen könnte die Entstehung von Planeten und die Entwicklung von Leben sehr viel schwierigeren Bedingungen unterliegen. Dieser Spiralarm ist weiter vom Milchstraßenzentrum entfernt. Je weiter man sich von dieser Mitte entfernt, desto geringer wird der Vorrat an schwereren Elementen wie Sauerstoff und Eisen - und die sind die Grundlage für die Entstehung von Planeten - und von Leben.