Archiv


Nachrichten in Kürze

"Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel" von Klaus Schöning. - Park Chan-wooks Film "Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts" als Hörspiel. - Online-Abstimmung zum br-Wettbewerb "Imaginäre Landschaften" gestartet.

Von Agnieszka Lessmann |
    "Fünf Mann Menschen", ihr erstes Hörspiel aus dem Jahr 1968 gilt heute als Klassiker des Neuen Hörspiels. Friederike Mayröcker schrieb es gemeinsam mit Ernst Jandl, ihrem langjährigen Lebens- und Arbeitspartner, der vor acht Jahren starb. In ihrer Prosa wie in ihren späteren Hörspielarbeiten entwickelte die Wiener Autorin eine eigene Form des Bewusstseinsstroms, in dem sich die Zeitebenen ineinander schachteln. Erinnerungen und Momentaufnahmen, Stichworte und mentale Zustandsbeschreibungen bilden den Grundstoff auch des neuen Hörspiel-Monologs mit dem langen Titel: "Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel". Regie führte Klaus Schöning, ehemals Leiter des Studio akustische Kunst beim WDR und als solcher langjähriger Begleiter der Schriftstellerin als Hörspielautorin und immer wieder auch Regisseur ihrer Werke. Die Musik stammt von Nadja Schöning, seiner Tochter. Sprecherin ist die Autorin selbst. "Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel" von und mit Friederike Mayröcker stellt SWR 2 am Freitag, den 12. September um 22.03 Uhr vor.
    International bekannt wurde der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook mit seiner Mangaadaption "Oldboy", dem zweiten Teil einer brutalen und zugleich hochartifiziellen Rachetrilogie, der in Cannes den Großen Preis der Jury erhielt.

    In seinem jüngsten Film geht es weniger blutig zu, aber immer noch sehr schräg zu. Auf der Berlinale 2007 erhielt er den Alfred-Bauer-Preis für neue Perspektiven in der Filmkunst.

    Im Mittelpunkt steht ein Mädchen das sich für einen Cyborg hält. Julia Tieke hat Park Chan-wooks Film zu einem Hörspiel bearbeitet, Regie führte Beate Andres. Als angebliches Roboter-Mädchen ist Patrycia Ziolkowska zu hören. Das Hörspiel "Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts - I'm a Cyborg, but that's okay". stellt Deutschlandradio Kultur am Samstag, den 7. September um 18.30 Uhr vor. Eine öffentliche Vorführung gibt es am Sonntag, den 28. September um 20 Uhr im Hörtheater im frannz Club in der Kulturbrauerei, Berlin-Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee 36
    Rund 100 Einsendungen erreichten die Redaktion Hörspiel und Medienkunst beim bayerischen Rundfunk zu ihrem Wettbewerb "Imaginäre Landschaften". 16 davon hat die Redaktionsjury ausgewählt. Sie sind unter www.br-online.de als Stream zu hören. In einer Online-Abstimmung wird bis zum 19. Dezember ein Siegerstück ermittelt.