Archiv

Tarifstreit
Nahezu bundesweite Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr

Der öffentliche Personennahverkehr wird am kommenden Freitag in allen Bundesländern außer in Bayern bestreikt. Das kündigte die Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi an. Betroffen sind demnach Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen.

    Zwei Stadtbahnen stehen an einer Haltestelle.
    Am Freitag soll es in fast allen Bundesländern Warnstreiks im ÖPNV geben. (dpa / picture alliance / Sina Schuldt)
    Insgesamt rund 90.000 Beschäftigte in Städten und Landkreisen wollen die Arbeit niederlegen. Verdi verhandelt derzeit in den betroffenen Ländern über Tarifverträge. Dabei geht es teils um eine bessere Bezahlung und teils um die Arbeitsbedingungen.
    Mit den Streiks kommen auf Fahrgäste weitere erhebliche Einschränkungen zu. Erst heute war ein mehrtägiger Streik der Lokführer bei der Deutschen Bahn abgebrochen worden, nachdem sich die Tarifparteien auf neue Verhandlungen geeinigt hatten. Inzwischen läuft der Bahnverkehr wieder weitgehend normal.
    Verdi hatte für heute auch zu Warnstreiks an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden bis Mitternacht aufgerufen. Daran beteiligen sich laut der Gewerkschaft insgesamt 600 Beschäftigte. Zahlreiche Flüge mussten gestrichen werden.
    Diese Nachricht wurde am 29.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.