Archiv


Namen für Mars

Noch laden die Abende zum Sitzen im Freien ein. Da lohnt es sich, einmal Ausschau nach Mars zu halten. Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie den roten Planeten tief am südlichen Himmel. Im Laufe des Abends zieht er westwärts.

Damond Benningfield |
    Mars trägt den Namen des römischen Kriegsgottes, weil er die Farbe des Blutes hat. Es ist nur einer der vielen Namen, den Menschen diesem Planeten gegeben haben. Die meisten haben eine Verbindung zu Krieg und Feuer.

    Die nordische Bevölkerung Europas kannte Mars unter dem Namen Tyr – ihrem Kriegsgott. Eine andere Version dieses Namens ist Tiw. Von ihr stammt das englische Wort Tuesday für Dienstag ab. Es bedeutet "Tag des Mars”. Schon die Babylonier tauften den Planeten nach ihrem Kriegsgott Nergal.

    Die Chinesen kannten den Mars unter Ying Huo oder Huo Hsing. Man assoziierte ihn mit dem Feuer – einer Naturkraft in der chinesischen Wissenschaft und Theologie.

    Es gibt noch weitere Namen für den Mars. Die Inkas von Peru nannten ihn Auqakuh – der Purpurne. Die Araber tauften ihn Al-Qahira – das bedeutet der Siegreiche. Im Laufe der Jahrhunderte entstand daraus Kairo – die siegreiche Stadt.

    Alle diese Namen gibt es noch heute auf dem Mars. Man benannte Canyons und ausgetrocknete Flussbetten nach alten Marsnamen aus verschiedenen Sprachen und Kulturen.

    Dazu zählt beispielsweise der Canyon Ares Vallis. Ares war der Kriegsgott der Griechen, der für die Römer Mars hieß. Vor vier Jahren landete die Forschungssonde Mars Pathfinder im Ares Vallis.