
Flugkontrolleure hatten vor knapp zwei Wochen versehentlich einen Befehl erteilt, durch den sich die Antenne von "Voyager 2" weg von der Erde gedreht und den Kontakt abgebrochen hatte. Jetzt werde versucht, per Befehl die Antenne wieder Richtung Erde zu neigen, wird Dodd von der Nachrichtenagentur AP zitiert.
Die "Voyager 2" war wie auch "Voyager 1" im Jahr 1977 ins All gestartet. Ziel war es, Planeten des äußeren Sonnensystems zu erkunden. Danach verlängerte die Nasa die Mission, so dass die Sonden schließlich über die Grenze des Sonnensystems hinausflogen.
Die "Voyager 1" befindet sich inzwischen 24 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, wodurch sie die am weitesten entfernte Sonde ist. "Voyager 2" ist etwa 19 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Es dauert daher viele Stunden, bis ein Signal aus dieser Entfernung die Erde erreicht.