Archiv

Carbothermisches Verfahren
Nasa testet erfolgreich Sauerstoff-Gewinnung, die auch auf dem Mond klappen könnte

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine Möglichkeit getestet, um auf dem Mond Sauerstoff zu gewinnen. Ziel ist es, für zukünftige Mondmissionen den Sauerstoff für Astronauten direkt auf dem Mond abzubauen.

    Die undatierte Apollo 11-Aufnahme zeigt die von Kratern übersäte Mondoberfläche, die allesamt durch die Einschläge von kleinen Körpern im Sonnensystem herrühren.
    Mondgestein als Quelle für Sauerstoff (picture alliance / NASA)
    Die Nasa hat einen Prototypen getestet, mit dem sie Sauerstoff, das in Mondgestein gebunden ist, extrahieren kann. Dabei wird das Gestein stark erhitzt. Anschließend tritt Kohlenmonoxid aus, woraus Sauerstoff gewonnen werden kann. Die große Hitze soll auf dem Mond später von einem Sonnenofen kommen, für die Tests hat die Weltraumbehörde einen Laser genutzt.
    Dieses sogenannte carbothermische Verfahren wird schon unter anderem bei der Herstellung von Stahl und Sonnenkollektoren genutzt. Nun hat es die Nasa zum ersten Mal unter Bedingungen getestet, die mit denen auf dem Mond vergleichbar sind. Der gewonnene Sauerstoff war zwar noch gering, aber die Forschenden gehen davon aus, dass der Ertrag erheblich gesteigert werden kann.
    Diese Nachricht wurde am 06.05.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.