Frankreich
Nationalversammlung stimmt gegen Vermögenssteuer

Die französische Nationalversammlung hat einen vom linken Lager eingebrachten Entwurf zur Einführung einer Vermögenssteuer abgelehnt.

    Blick ins Plenum der französischen Nationalversammlung.
    Frankreichs Nationalversammlung lehnt eine Vermögensteuer ab. (Aurelien Morissard/Xinhua/dpa)
    Die Regierung sowie der oppositionelle Rassemblement National stimmten gegen den Entwurf. Sie argumentierten, dass die Steuer auch Betriebsvermögen treffen würde und somit negative Auswirkungen auf den Standort Frankreich haben könnte.
    Die Linken hatten vorgeschlagen, eine Abgabe von zwei Prozent auf Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro zu erheben. Nach Angaben des französischen Ökonomen Gabriel Zucman hätte die Steuer jährlich 15 bis 20 Milliarden Euro einbringen können.
    Die Sozialisten haben mit dem Sturz der Regierung gedroht, falls der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr keine Vermögenssteuer enthalten sollte. Somit bleibt weiterhin fraglich, ob die Regierung von Premierminister Lecornu im Parlament die nötige Mehrheit für ihren Etat erhält.
    Diese Nachricht wurde am 01.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.