
Generalsekretär Stoltenberg sagte während der offiziellen Feierstunde in Brüssel, es sei das stärkste, beständigste und erfolgreichste Bündnis der Geschichte. Die Gemeinschaft sei einiger als je zuvor. Bundeskanzler Scholz würdigte die Allianz als wichtigen Garanten für Deutschlands Sicherheit. Am 4. April 1949 hatten zwölf Länder den Gründungsvertrag in Washington unterzeichnet. Inzwischen gehören 32 Staaten dem Bündnis an.
In Brüssel wurde zudem das Treffen der NATO-Außenminister abgeschlossen. An den Beratungen nahm der ukrainische Außenminister Kuleba als Gast teil. Er hob die Bedeutung der Luftverteidigung für sein Land hervor. US-Außenminister Blinken versprach der Ukraine erneut, künftig ein Mitglied in dem Bündnis zu werden. Ziel sei es, beim NATO-Gipfel im Juli in den USA eine Brücke für die Aufnahme des Landes zu bauen.
Russland erneuerte indes seine Vorwürfe gegen die NATO. Die Tätigkeiten des Bündnisses seien ein destabilisierender Faktor und förderten weder Sicherheit noch Stabilität in Europa, sagte Kremlsprecher Peskow in Moskau.
Diese Nachricht wurde am 04.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.