
In den nächsten eineinhalb Wochen sind daran bis zu 60 Flugzeuge aus 13 Mitgliedsstaaten beteiligt - darunter Deutschland. Einsatzgebiet ist vor allem der Luftraum über Italien, Kroatien und dem Mittelmeer.
Zu Szenarien und Details machte die NATO keine Angaben. Laut Militärexperten geht es unter anderem darum, Atomwaffen aus unterirdischen Magazinen zu Flugzeugen zu transportieren und anzumontieren. Die Übungsflüge finden ohne die Waffen statt. Die NATO betont, das regelmäßig im Oktober stattfindende Manöver sei keine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Diese Nachricht wurde am 16.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.