Neptun ist der viertgrößte Planet im Sonnensystem. Er ist etwa viermal so groß wie unsere Erde. Auch ist er besonders schön. Wie eine blaugrüne Murmel wirbelt er durchs All. Seine Farbe ist durch den Methangehalt in seiner oberen Atmosphäre bedingt. Sie absorbiert rotes Licht. Wir sehen nur das andere Ende des Spektrums.
Wie die anderen drei Riesenplaneten Jupiter, Saturn und Uranus ist auch Neptun ein riesiger Gasball, der vorwiegend aus Wasserstoff und Helium besteht. Vielleicht hat er einen dichten, steinigen Kern, der von flüssigem Wasserstoff umgeben ist. Spuren anderer Elemente bilden Wolken in der oberen Atmosphärenschicht. Die Eigenumdrehung des Neptun dehnt diese Wolken zu Bändern, die den ganzen Planeten umschließen.
Wie die anderen Riesenplaneten hat auch Neptun Ringe. Sie bestehen aus dunkler, steiniger Materie, die wir von der Erde aus kaum sehen können.
In dieser Woche geht Neptun bei Sonnenuntergang auf und steht während der ganzen Nacht am Himmel. Auch erreicht er seine größte Helligkeit. Durch ein Teleskop finden Sie ihn im Sternbild Steinbock, dessen Sterne ein breites Dreieck zeichnen.
Wie die anderen drei Riesenplaneten Jupiter, Saturn und Uranus ist auch Neptun ein riesiger Gasball, der vorwiegend aus Wasserstoff und Helium besteht. Vielleicht hat er einen dichten, steinigen Kern, der von flüssigem Wasserstoff umgeben ist. Spuren anderer Elemente bilden Wolken in der oberen Atmosphärenschicht. Die Eigenumdrehung des Neptun dehnt diese Wolken zu Bändern, die den ganzen Planeten umschließen.
Wie die anderen Riesenplaneten hat auch Neptun Ringe. Sie bestehen aus dunkler, steiniger Materie, die wir von der Erde aus kaum sehen können.
In dieser Woche geht Neptun bei Sonnenuntergang auf und steht während der ganzen Nacht am Himmel. Auch erreicht er seine größte Helligkeit. Durch ein Teleskop finden Sie ihn im Sternbild Steinbock, dessen Sterne ein breites Dreieck zeichnen.