
Damit könnte auch das bidirektionale Laden von Elektroautos eingeführt werden. Hierbei nehmen Autos nicht nur Strom auf, sondern geben ihn auch wieder ins Netz ab. In ausreichender Anzahl könnten Elektroautos wie auch andere Stromspeicher die Schwankungen im Stromnetz ausgleichen, die durch Angebot und Nachfrage entstehen. Netzagentur-Chef Müller bezeichnete die Technik als "Meilenstein". Nach den bisherigen gesetzlichen Vorgaben sei das nicht möglich. Im nächsten Schritt müsste der Vorschlag der Behörde auf politischer Ebene beraten werden.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.