
Im Schloss von Bad Krozingen, einem malerischen Kurort im südlichen Breisgau zwischen Freiburg und Basel, befindet sich eine der bedeutendsten Sammlungen historischer Tasteninstrumente. Ihr Grundstock geht auf Fritz Neumeyer zurück, einen Pionier der Alte-Musik-Bewegung. Als Cembalist erkannte er schon in den 1920er Jahren, wie substanziell die Erforschung früherer Instrumentenbau-Prinzipien für die Wiederentdeckung vergangener Klangvorstellungen ist.
Neumeyers ehemalige Studenten Rolf Junghanns und Bradford Tracey haben die Krozinger Sammlung in den 70er- und 80er-Jahren weiterentwickelt, die heute etwa 50 Exponate aus der Zeit zwischen 1600 und 1860 umfasst.

Die Sammlung nicht nur optisch, sondern regelmäßig auch klingend zu präsentieren, das haben sich die Schlosskonzerte Bad Krozingen auf die Fahnen geschrieben. Da gastiert neben international renommierten Interpreten immer wieder auch der künstlerische Nachwuchs aus nahen und entfernteren Musikhochschul-Standorten und kann an den alten Originalen neue Erfahrungen machen.
Die Musikszene beleuchtet Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven dieser besonderen Sammlung.