Archiv


Neue Forschungssonden für das Sonnensystem

Am frühen Abendhimmel steht das schöne Paar Venus und Mondsichel auch heute noch nahe zusammen. Blicken Sie kurz nach Sonnenuntergang zum Südsüdwesthorizont.

Damond Benningfield |
    Die Erforschung dieser beiden Welten hat in den letzten Jahren wieder neue Impulse bekommen. Zur Zeit des kalten Krieges schickten die USA und die Sowjetunion Dutzende von Raumsonden zum Mond. Nach dem Wettlauf um unseren Trabanten verloren beide Länder das Interesse. Die USA schickten nach den 70er Jahren nur noch zwei Sonden zum Mond. Nach dem Zusammenfall der Sowjetunion musste das russische Weltraumprogramm Forschungsprojekte im Sonnensystem zunächst einstellen.

    Inzwischen sind andere aktiv geworden. Die europäische Sonde Smart-1 umkreist den Mond bereits. Japan, Indien und China planen Mondmissionen in den nächsten zwei Jahren. Die nächste amerikanische Mondmission Lunar Reconnaissance Orbiter ist für das Jahr 2008 vorgesehen.

    Die Erforschung der Venus erlebte ihre Blüte in den 80er und 90er Jahren. Seit 16 Jahren haben die USA keine neuen Venusmissionen mehr unternommen. Einige Sonden flogen auf ihrem Weg zu anderen Planeten an der Venus vorbei. Im vergangenen Monat sollte die europäische Sonde Venus Express zur Venus aufbrechen - der Start wurde jedoch auf November verschoben. Japan plant seine erste Venusmission in zwei Jahren.

    Genießen Sie den Anblick von Mond und Venus - Welten, die bald wieder Besuch von der Erde bekommen werden.