Die Zahlen sind vergleichsweise hoch, im Moment aber nicht dramatisch: 12.120 Personen hat das Robert Koch-Institut Berlin gezählt, die bis zum 17. August an der Schweinegrippe erkrankt sind - die Dunkelziffer liegt sogar noch deutlich darüber. Die Zahl der Neuinfektionen pro Woche stieg seit Mitte Juli von 1180 Fälle auf 2850 kontinuierlich an. In der ersten Augustwoche sank der Wert auf 2280 Infektionen, allerdings weiß niemand, ob sich hier eine Trendwende abzeichnet.
Der Anstieg wird in erster Linie durch Reiserückkehrer verursacht. 80 Prozent aller Infizierten geben an, sich im Urlaub angesteckt zu haben. Schon aus diesem Grund wird die Zahl der Infektionen in den kommenden drei Wochen wahrscheinlich weiter steigen. Zehn Bundesländer haben noch Sommerferien, die große Rückreisewelle steht bevor. Beim Blick auf die einzelnen Bundesländer fällt auf, dass Nordrhein-Westfalen mit 4250 Infektionen und Niedersachsen mit 2065 Fällen die Tabelle anführen. Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen bilden mit 100 bis 170 Infizierten die Schlusslichter. Diese Zahlen spiegeln die jeweilige Bevölkerungsdichte und das Ende der Schulferien wieder: Nordrhein-Westfalen hat die meisten Einwohner, gestern lief zudem der Schulbetrieb wieder an.
Die Weltgesundheitsorganisation, WHO, hat ihre Einschätzung bekräftigt, dass die globale Ausbreitung des Virus nicht zu stoppen ist. Gleiches gilt für Deutschland, das ebenfalls eine weitere Ausbreitung der neuen Grippe erleben wird.
Der Anstieg wird in erster Linie durch Reiserückkehrer verursacht. 80 Prozent aller Infizierten geben an, sich im Urlaub angesteckt zu haben. Schon aus diesem Grund wird die Zahl der Infektionen in den kommenden drei Wochen wahrscheinlich weiter steigen. Zehn Bundesländer haben noch Sommerferien, die große Rückreisewelle steht bevor. Beim Blick auf die einzelnen Bundesländer fällt auf, dass Nordrhein-Westfalen mit 4250 Infektionen und Niedersachsen mit 2065 Fällen die Tabelle anführen. Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen bilden mit 100 bis 170 Infizierten die Schlusslichter. Diese Zahlen spiegeln die jeweilige Bevölkerungsdichte und das Ende der Schulferien wieder: Nordrhein-Westfalen hat die meisten Einwohner, gestern lief zudem der Schulbetrieb wieder an.
Die Weltgesundheitsorganisation, WHO, hat ihre Einschätzung bekräftigt, dass die globale Ausbreitung des Virus nicht zu stoppen ist. Gleiches gilt für Deutschland, das ebenfalls eine weitere Ausbreitung der neuen Grippe erleben wird.