
Man habe bereits damit begonnen, den Fokus auf den Erwerb der Basiskompetenzen zu legen, sagte die saarländische Bildungsministerin im Deutschlandfunk. Schule allein werde das aber nie schaffen, betonte die SPD-Politikerin. Man müsse über Ressortgrenzen hinweg die Probleme in den Griff bekommen. Schulen müssten für Belastungsfaktoren wie Armut oder Migrationshintergrund entsprechende Unterstützung bekommen.
Der Vorsitzende des Bundestagsbildungsausschusses, Gehring, hatte in jüngst in der Dlf-Sendung Campus und Karriere betont, bildungspolitisch werde 2024 ein wichtiges Jahr. Man müsse von der Bildungskrise in eine Bildungswende kommen, führte der Grünen-Politiker aus. Deutschland müsse leistungs- und chancengerechter werden. Das hätten die jüngsten Bildungsstudien gezeigt.
Diese Nachricht wurde am 09.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.