Messungen des Global Surveyor von magnetischem Gestein lassen auf eine frühe Epoche vulkanischer Aktivität entlang von Bodenspalten und wechselnde Magnetfelder schließen. Planetenwissenschaftlern liefert der Surveyor eine Schatztruhe voll von Informationen. Aus den Daten können sie die geologische Geschichte des roten Planeten ableiten.
Täglich kommen etwa 900 000 neue Daten hinzu. Das Mars Orbiter Laser Altimeter kurz - MOLA - sendet ununterbrochen Laserstrahlen auf den Marsboden und misst die vom Boden reflektierten Strahlen. Dieses MOLA-Instrument zeigte, dass das Hellas Becken viel tiefer ist, als man bisher vermutet hatte. Unser Mount Everest würde ohne weiteres darin verschwinden.
Inzwischen veröffentlichte ein Team von 19 Wissenschaftlern einen Bericht über die neue Marskarte - geleitet von Davis Smith vom Goddard Space Flight Center und Maria Zuber vom Massachusetts Institute of Technology. Nach ihren Berechnungen würde der Mars ca. 30 Meter unter Wasser stehen, wenn das Eis an den beiden Polkappen komplett schmelzen würde.
Mars hat inzwischen den Schützen verlassen und ist in den Steinbock gewandert. Sie haben noch die Gelegenheit, den Planeten, über den wir jetzt so viel erfahren, am frühen Abendhimmel zu bewundern.
Täglich kommen etwa 900 000 neue Daten hinzu. Das Mars Orbiter Laser Altimeter kurz - MOLA - sendet ununterbrochen Laserstrahlen auf den Marsboden und misst die vom Boden reflektierten Strahlen. Dieses MOLA-Instrument zeigte, dass das Hellas Becken viel tiefer ist, als man bisher vermutet hatte. Unser Mount Everest würde ohne weiteres darin verschwinden.
Inzwischen veröffentlichte ein Team von 19 Wissenschaftlern einen Bericht über die neue Marskarte - geleitet von Davis Smith vom Goddard Space Flight Center und Maria Zuber vom Massachusetts Institute of Technology. Nach ihren Berechnungen würde der Mars ca. 30 Meter unter Wasser stehen, wenn das Eis an den beiden Polkappen komplett schmelzen würde.
Mars hat inzwischen den Schützen verlassen und ist in den Steinbock gewandert. Sie haben noch die Gelegenheit, den Planeten, über den wir jetzt so viel erfahren, am frühen Abendhimmel zu bewundern.