Dienstag, 19. März 2024

Archiv

Neue Musik
Robin Hoffmann - "Kunst pfeifen"

"Ich bin nicht einer, sondern mehrere" - sagt der Komponist Robin Hoffmann über sich selbst und sein Schaffen. Auf seiner CD "Kunst pfeifen" spiegelt sich die Vielgestalt des Frankfurters in unterschiedlichsten Werken für Stimmen, Solisten oder Ensemble.

Am Mikrofon: Egbert Hiller | 26.05.2019
    Der Komponist Robin Hoffmann ist bei einer Performance zu sehen
    Der Komponist Robin Hoffmann bei einer Audioperformance (Peter Emple)
    Musik: Robin Hoffmann, "was stimmt" - Neue Vocalsolisten Stuttgart (Ausschnitt)
    Auf Cover und Booklet dieser CD zeigt sich Robin Hoffmann als Cowboy. Zwar ohne Colt, aber mit Pferd und Wandergitarre. Ob er damit geheimen Sehnsüchten nachspürte, sei dahingestellt, denn Hoffmann lebt fernab der Prärie in Frankfurt am Main. Musikalisch kommen die Cowboy-Assoziationen denn auch erst im finalen Titelstück "Kunst pfeifen" zur Geltung. Konzentriert begleitet vom Ensemble MAM.Manufaktur für aktuelle Musik unter Susanne Blumenthal, wirkt Robin Hoffmann in "Kunst pfeifen" selbst als Solist mit – als Sänger und eben als Kunstpfeifer, der nicht nur kunstvoll pfeift, sondern auch auf das allzu Kunstvolle zu pfeifen scheint.
    Musik: Robin Hoffmann, "Kunst pfeifen" - MAM.Manufaktur für aktuelle Musik (Ausschnitt)
    Lustvoll aufbegehren
    Robin Hoffmanns Stück "Kunst pfeifen" stammt von 2006/2007. Wie Michael Rebhahn in seinem Booklettext darlegt, begreift Hoffmann die Auseinandersetzung mit dem oder den jeweiligen Interpreten als ein zentrales Element seines Komponierens. Beschäftigte er sich in und für "Kunst pfeifen" also auch und vor allem mit sich selbst, so rücken in den weiteren Stücken andere Solisten und Ensembles in den Fokus. Im Eröffnungsstück der CD "anstatt dass" für Ensemble von 2009 waren die Virtuosität und Experimentierfreude des Ensemble Ascolta gefragt. Lustvoll aufbegehren, ohne konkret zu revoltieren - ja, das "Ideal einer nicht zielgerichteten Opposition" thematisierte Hoffmann in Anlehnung an den "Anstatt-Dass-Song" aus der "Dreigroschenoper" von Bertold Brecht und Kurt Weill. In seinem "anstatt dass" behandelte er dieses Phänomen allerdings rein musikalisch, indem er die Musiker gegen das permanente Wechselspiel von leichtem und schwerem Taktteil rebellieren ließ. Mit dem Ergebnis, dass Formansätze und rhythmische Strukturen ins Schlingern geraten und in produktive Selbstaufhebung umschlagen.
    Musik: Robin Hoffmann, "anstatt dass" - Ensemble Ascolta (Ausschnitt)
    "Schleifers Methoden" nannte Robin Hoffmann ein 2005 für den Cellisten Michael Kasper entstandenes Solostück. Der Titel ist so doppelbödig wie die Musik selbst. Zum einen ist der mechanische Vorgang des Schleifens angesprochen, der durchaus auch anklingt. Zum anderen "schleift" der Komponist den Solisten, indem er ihn mit extremen Anforderungen konfrontiert. Michael Kasper, der Cellist des Ensemble Modern, muss mit beiden Händen auf dem Griffbrett agieren und eine dreiteilige, aus Aufschlag, Glissando und Pizzicato bestehende Spielfigur durchexerzieren und variieren.
    Musik: Robin Hoffmann, "Schleifers Methoden" - Michael Kasper, Violoncello (Ausschnitt)
    Tatü Tata und Motorradgeräusche
    Dem zweiten Solostück auf der CD widmete sich Bruce Collings, der Posaunist des Ensemble Musikfabrik. "Straßenmusik" heißt das Werk von 2015, das aber weder für die Straße geschrieben wurde noch wohl jemals dort zu hören sein wird. Es sei denn, der Solist würde sich diesen Spaß erlauben. Hoffmann versetzte sich aber vielmehr, wie er erläutert, in die Position eines Hörenden, der an einer Straße steht und den vorüber eilenden Verkehr als steten Wechsel der akustischen Richtungen erlebt. Diesen Wahrnehmungsprozess projizierte er auf gleitende Klangbewegungen, die von der Imitation von Tatü Tata und Motorradgeräuschen ausgehen, sich aber rasch musikalisch verselbstständigen.
    Musik: Robin Hoffmann, "Straßenmusik" - Bruce Collings, Tenorposaune (Ausschnitt)
    Die Straße als Inspirationsquelle, aber auch als Sinnbild für existenzielle Dimensionen, wenn hektische Betriebsamkeit zum Selbstzweck wird und ständiges Kreisen um vermeintliche Ziele in Ausweglosigkeit einmündet. Existenzielle Belange standen auch für "was stimmt" für sechs Stimmen von 2004 Pate. Dieser Textvertonung legte Robin Hoffmann Zitate aus dem Artikel "Stimmen" im Grimmschen Wörterbuch zugrunde. Einige Begriffe daraus wie Tier- und Menschenlaut, Ausruf oder Stimmbruch erhob er zu Schlüsselwörtern, an denen er in der Komposition, wie er es im Booklet ausdrückt, "die Spannung zwischen der Befestigung des Klangs am Gegenstand und dem Weg seiner Loslösung auslotete". Es singen die Neuen Vocalsolisten Stuttgart.
    Musik: Robin Hoffmann, "was stimmt" - Neue Vocalsolisten Stuttgart (Ausschnitt)
    Humor und Klangfantasie
    Geboren wurde Robin Hoffmann 1970 in der Nähe von Bielefeld. Er studierte Gitarre, Kammermusik und Komposition, zuletzt an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Nicolaus A. Huber. Seit 2005 lehrt er Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Über das Komponieren hinaus schätzt Hoffmann interdisziplinäre Kooperationen mit Bildenden Künstlern, Literaten und Tänzern, und er tritt selbst in konzertanten wie musiktheatralischen Zusammenhängen als Gitarrist, Maultrommler, Sprecher und eben Kunstpfeifer auf. Die CD "Kunst pfeifen" offenbart eindrucksvoll sein schöpferisches Spektrum, in dem sich Humor und Klangfantasie, musikalisch-philosophische Betrachtungen und die Lust an sinnlicher Virtuosität untrennbar miteinander verschmelzen.
    Musik: Robin Hoffmann, "Kunst pfeifen" - MAM.Manufaktur für aktuelle Musik (Ausschnitt)
    Auf der CD Kunst Pfeifen mit Werken von Robin Hoffmann erweisen sich das Ensemble Ascolta, der Cellist Michael Kasper, der Posaunist Bruce Collings, die Neuen Vocalsolisten Stuttgart und das Ensemble Mam.Manufaktur für aktuelle Musik unter Leitung von Susanne Blumenthal als kongeniale Interpreten seiner Musik. Erschienen ist die CD Ende 2018 beim Label Thorofon.
    Robin Hoffmann - Kunst pfeifen
    Ensemble Ascolta; Michael M. Kasper (Violoncello), Bruce Collings (Posaune), Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Mam.Manufaktur für aktuelle Musik
    CD CTH2651; LC: 01958; EAN-Code: 4 003913 126511