Doch bereits vor den aktuellen Krisenzeiten wurde immer wieder darüber diskutiert, ob die Folgen der Globalisierung nicht zu viele Menschen schlichtweg überfordern? Hoher Bildungs- und Arbeitsdruck, die Forderung nach immer mehr Mobilität und Flexibilität, dazu die Unsicherheit, ob der Arbeitsplatz auch morgen noch sicher ist: Längst haben sich die beruflichen Erwartungen und Ängste über alle Lebensbereiche ausgebreitet.
Im Rahmen einer Gesprächsreihe wollen wir an jedem letzten Donnerstag im Monat, grundsätzlicher als es die Tagesaktualität zulässt, auf die Folgen der Wirtschaftskrise eingehen.
Als Gäste eingeladen sind:
- die Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin Dr. Claudia Sies
- der Medizinsoziologe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Johannes Siegrist und
- der philosophische Praktiker und Unternehmensbegleiter Dr. Gerd Achenbach
Redaktion und Gesprächsleitung: Michael Roehl
Im Rahmen einer Gesprächsreihe wollen wir an jedem letzten Donnerstag im Monat, grundsätzlicher als es die Tagesaktualität zulässt, auf die Folgen der Wirtschaftskrise eingehen.
Als Gäste eingeladen sind:
- die Psychoanalytikerin und Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin Dr. Claudia Sies
- der Medizinsoziologe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Johannes Siegrist und
- der philosophische Praktiker und Unternehmensbegleiter Dr. Gerd Achenbach
Redaktion und Gesprächsleitung: Michael Roehl