
Das teilte die Deutsche Bahn nach Gesprächen mit der staatlichen französischen Eisenbahngesellschaft SNCF mit. Eine endgültige Bestätigung stehe aber noch aus, hieß es.
Der Streckenverlauf war in den vergangenen Wochen kontrovers diskutiert worden. Regional- und Lokalpolitiker aus Straßburg und Karlsruhe hatten einen Streckenverlauf mit Haltepunkten in diesen Städten verlangt. Auch der französische Verkehrsminister Beaune hatte für Straßburg plädiert. Die Bahn hatte dagegen argumentiert, dass bereits zwei Drittel aller Fernverkehrszüge zwischen Frankreich und Deutschland auf der Strecke über Straßburg und Karlsruhe unterwegs seien.
Die neue Schnellstrecke soll im Dezember 2024 in Betrieb genommen werden. Fahrgäste sollen dann ohne umzusteigen von Berlin nach Paris oder umgekehrt fahren können.
Diese Nachricht wurde am 23.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.